About

Meine Arbeit befasst sich mit der Wahrnehmung von bekannten Formen, zum Beispiel aus der Architektur, der urbanen Umgebungen und gestalterischer Formgebung im Allgemeinen.

Die Destillation von vertrauten, meist unbewusst wahrgenommenen Strukturen auf wenige Winkel und Linien hilft, die Sehgewohnheiten aufzubrechen und die eigene Form-Welt zu hinterfragen, neu einzuordnen, dadurch das Sehen oder vielmehr das Wahrnehmen im Ganzen neu zu lernen, dies geschieht besonders durch die Veränderung des Blickwinkel. Durch Reduktion rücken Details in den Vordergrund, gewohnt selbstverständliches wird stärker ins Bewusstsein gerückt, unbewusstes wird bewusst.

Schwarz ist deshalb meine bevorzugte Farbe bzw. Nichtfarbe. Sie steht hierbei neben anderen Effekten auch als Symbol für die Abwesenheit von Licht, der Finsternis. Dunkelheit lässt uns ähnliches erleben wie die oben beschriebenen Effekte, sie erweitert den Raum für unsere Wahrnehmung. Geräusche, Bewegungen, Gerüche überschreiten die Schwelle in das Bewusstsein, die sonst überlagert werden. Schwarz ist nicht gleich Schwarz. Es lässt durch seine unterschiedlichen Schattierungen, Töne und Fähigkeit Licht mehr oder weniger zu reflektieren wie in einer Symphonie Licht und Lichtreflexe in den Vordergrund treten, wo man es nicht erwarten würde.

Die Abwesenheit von Motiv und Farbe zwingt die eigene Sehgewohnheit auf der Suche nach Vertrautem immer tiefer ins Unbewusste hinabzusteigen, um „Abgelegtes“ neu abzurufen und neu zu erleben, neu einzuordnen. Schwarz kann hierbei als leere Leinwand funktionieren ohne eine Leere zu sein, die erst gefüllt werden muss. Schwarz ist Licht in der Leere und gibt dennoch nichts vor.

Die Oberflächenstrukturen in meiner Malerei folgen keinem klaren Plan und entstehen unkalkuliert. Sie sind eher intuitiv und wirken fließend. Flüssig an einer Stelle, dann wieder trocken und stumpf an einer anderen. Auch hier treten durch Reduktion auf Weniges Details in den Vordergrund und lassen neue Assoziationen entstehen.

Die Vielschichtigkeit meiner Objekte greift neben Farbe bzw. Nichtfarbe und der Formsprache ebenso die Idee des Neuentdeckens von Verhältnissen und Dimensionen auf und kann darüber hinaus als Zeitachse verstanden werden.

English

My work deals with the perception of known forms, for example from architecture, urban environments and design in general.

The distillation of familiar, mostly unconsciously perceived structures to a few angles and lines helps to break up the viewing habits and to question one’s own form world, to reclassify it, thereby relearning to see or rather to perceive as a whole, this happens especially through change of the point of view. Through reduction, details come to the fore, the usual self-evident is brought more into consciousness, the unconscious becomes conscious.

Black is therefore my preferred color or non-color. In addition to other effects, it also stands as a symbol for the absence of light, for darkness. Darkness lets us experience something similar to the effects described above, it expands the space for our perception. Noises, movements, smells cross the threshold into consciousness that would otherwise be superimposed. Black is not the same as black. With its different shades, tones and ability to reflect light more or less like a symphony, it lets light and light reflections come to the fore where you would not expect it.

The absence of motif and color forces one’s own viewing habits to descend deeper and deeper into the unconscious in search of the familiar, in order to retrieve and re-experience what has been put aside, to re-classify it. Black can function as a blank canvas without being a void that needs to be filled. Black is light in the void and yet does not specify anything.

The surface structures in my painting do not follow a clear plan and are created without calculation. They are more intuitive and appear fluent. Liquid in one place, then dry again and dull in another. Here, too, details come to the fore through reduction to a few and allow new associations to emerge.

In addition to color or non-color and the formal language, the complexity of my objects also takes up the idea of rediscovering relationships and dimensions and can also be understood as a time axis.

Vita

Selected shows

2021 – STROKE Artfair (Munich), part of STROKE Selected, abstract works.
2019 – Nachtspeicher23 (Hamburg), abstract works as part of a groupshow.
2018 – Studio27 (Hamburg) – NEXT – Strukturrealismus, abstract works as part of a groupshow.
2018 – Millerntor Gallery (Hamburg) – Wallpainting and abstract works as part of a groupshow.
2018 – Studio27 (Hamburg) – What is next – Strukturrealismus, abstract works as part of a groupshow.
2018 – xpon-art Gallery (Hamburg), verMESSEN, abstract works as part of a groupshow.
2017 – Urbanshit Gallery (Hamburg), Strukturbanal Soloshow, paintings and wallobjects.
2017 – xpon-art Galerie (Hamburg), xpon goes X, abstract works as part of a groupshow.
2015 – xpon-art Galerie (Hamburg), gegenSätze, abstract wallobjects as part of a groupshow.
2014 – xpon-art Galerie (Hamburg), an_Mut, abstract wallobjects as part of a groupshow.
2014 – Das Bürro (Hamburg), .abgrundtief, soloshow, abract works.
2013 – Affenfaust Galerie (Hamburg), Schilderbilder, with Hocus 77, abstract paintings.
2011 – Kupferdiebe Galerie (Hamburg), Moinmoin, Icke bins!, soloshow, mixed media, collages and assemblages.
Seit 1992 – first steps into the world of urbanart, photography and mixed media.
1978 – born in Göttingen, raised in Berlin